Das Carnet TIR erleichtert den Warentransport per Straße und bietet einige Vorteile. Doch was genau ist ein Carnet TIR und wofür wird es verwendet?
Was ist Carnet TIR?
Beim Carnet TIR handelt es sich um eine Form des Versandverfahrens. TIR steht für: Transport International de Marchandises par la Route. Es erleichtert den Warentransport per Straße. Der Laderaum des Fahrzeuges wird vor Fahrtantritt versiegelt, dadurch ist keine Zollbeschau an den Durchgangszollstellen notwendig – das verringert Ihre Wartezeiten an der Grenze.
Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von Carnet TIR?
- Das verwendete Fahrzeug muss „zoll-sicher“ eingerichtet sein. Dies müssen Sie durch ein Zollverschlussanerkenntnis nachweisen.
- Die Lieferung soll ohne eine Umladung über eine oder mehrere Grenzen befördert werden.
Beachten Sie, dass die Nutzung eines Carnets TIR nicht für Sendungen innerhalb der EU und für Sendungen zwischen der EU und den EFTA-Staaten (hierzu gehören Island, Norwegen und Liechtenstein) möglich ist.
Wie läuft das TIR-Verfahren ab?
- Stellen Sie einen Antrag zur Nutzung des TIR-Verfahrens. Adressen von Ausstellern finden Sie auf der Internetseite www.zoll.de.
- Führen Sie das entsprechende Fahr- zeug beim Zoll vor. Hier wird geprüft, ob das Fahrzeug von den Zollstellen zugriffssicher versiegelt werden kann.
- Nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Zulassungsbescheinigung, die in Ihrem Fahrzeug mitgeführt werden muss. Bei Nutzung des Fahrzeugs für Fahrten, die im TIR-Verfahren getätigt werden, ist ein rechteckiges TIR-Schild jeweils vorn und hinten am Fahrzeug anzubringen.
- Vor Beginn der Fahrt eröffnen Sie an der Zollabgangsstelle das Carnet TIR In diesem Zollbegleitscheinheft können bis zu 4 Zollstellen aufgeführt werden. Ein TIR können Sie nur einmal nutzen – die Gültigkeit ist auf 60 Tage begrenzt.
- Beladen Sie das Fahrzeug für die Lieferung und führen Sie es dem Zoll zur Versiegelung vor.
- Bei jedem Grenzübergang ist das Zollbegleitscheinheft vorzulegen. Für die schnellere Abfertigung kann die TIR-Spur genutzt werden.
- Am Ankunftsort lassen Sie bei der zu- ständigen Zollstelle die Entsiegelung vornehmen. Diese erteilt Ihnen dann die Erlaubnis zur Entladung.
- Nach Nutzung geben Sie das Carnet TIR an den ausstellenden Verband zurück.
Dieser Beitrag könnten Sie auch interessieren: