Als internationales Unternehmen möchten Sie weltweit arbeiten und neue Märkte erschließen. Das bietet Ihnen gute Chancen, birgt aber auch das ein oder andere Risiko. Mit der nötigen Sensibilität und Absicherungen können Sie durchaus in Länder liefern, in denen das Risiko auf den ersten Blick zu groß scheint.
Was sind die Vorteile von privaten Exportkreditversicherungen?
Es gibt zahlreiche private Unternehmen, die Exportkreditversicherungen anbieten, die die Absicherung Ihrer Auslandsaufträge im Blickpunkt haben. Sichern Sie sich durch die private Exportkreditversicherung ab, können Sie unter anderem wirtschaftliche und politische Risiken sowie erfolglose Zwangsvollstreckungen und den Fall der Nichtzahlung abdecken.
Erkundigen Sie sich vor Vertragsabschluss genau, welche Risiken abgedeckt sind. Sie können die Versicherung für einen bestimmten Exportauftrag abschließen oder pauschal für alle Auslandsaufträge.
Wie wird die Prämie bei Exportkreditversicherungen berechnet?
Bei der Berechnung der Prämie sind die wichtigsten Faktoren die Art Ihres Geschäfts und das Länderrisiko. Alle Länder sind von den Versicherungsunternehmen in bestimmte Länderkategorien eingeordnet – diese richten sich nach dem jeweiligen Sicherheitsrisiko.
Welche Vorteile bietet die staatliche Exportkreditversicherung?
Gerade bei Lieferungen in Länder mit einem hohen politischen Risiko bieten viele private Kreditversicherer keine Absicherung an. In diesen Fällen kann die staatliche Exportkreditversicherung des Bundes eine Option für Sie sein, um nicht auf Lieferungen in diese Regionen verzichten zu müssen.
Übersicht zur staatlichen Kreditversicherung
Staatliche Kreditversicherung des Bundes | Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA Friedensallee 254, 22763 Hamburg Telefon: 040 88 34 0 www.eulerhermes.de |
Damit können Sie unter anderem diese Risiken absichern | – Wirtschaftliche Risiken (Insolvenz oder Nichtzahlung) – Politische Risiken (Kriege, Revolutionen, Embargos) – Ausfuhrrisiko (Risiko zwischen dem Versand der Ware und dem Eingang der Forderung) – Fabrikationsrisiko (Absicherung bei vorzeitiger Beendigung des Geschäfts – Selbstkosten wären in diesem Fall abgesichert) |
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen | – Der Importeur ist kreditwürdig. – Die wirtschaftliche und politische Situation im Empfängerland ist ausreichend stabil. – Die Güter müssen überwiegend deutschen Ursprungs sein. – Sie haben handelsübliche Zahlungsbedingungen vereinbart. – Die Beantragung der Deckung erfolgt vor Abschluss des Kaufvertrags. |
Zeitlicher Rahmen | – für kurzfristige Geschäfte (bis zu 24 Monaten) – für mittel- und langfristige Geschäfte (>24 Monate) |
Wichtig für Ihre Beantragung | – Sie stellen den Antrag bei der Euler Hermes. – Den Antrag stellen sie als Exporteur oder eine Bank. – Empfehlenswert ist eine vorherige Beratung und Prämienberechnung. – Führen Sie vorab eine Kostenkalkulation durch. |
Selbstbeteiligung | – Ihre Selbstbeteiligung liegt bei mindestens 5 % im Schadensfall. |
Wie wird die Prämie bei der staatlichen Exportkreditversicherung berechnet?
Die zu errechnende Prämie setzt sich zusammen aus der Länderkategorie (einer Ländereinstufung von 1 bis 7), Ihrer Zahlungsbedingung, dem Auftragswert und der gewünschten Absicherungsart. Auf der Internetseite der Euler Hermes finden Sie ein Tool, mit dem Sie Ihre Gebühren kalkulieren können.
Praxisbeispiel für Fabrikationsrisikoabdeckung
Hier finden Sie ein Beispiel für die Berechnung einer Fabrikationsrisikoabdeckung. In dem Beispiel wurde davon ausgegangen, dass dem Musterunternehmen Selbstkosten in Höhe von 75.000 € entstehen würden, wenn das Geschäft vorzeitig beendet würde.
Dazu geben Sie im Excel-Tool folgende Daten ein:
- Fertigungsbeginn
- Lieferende
- Betrag der Selbstkosten
- Länderkategorie
Der Excel-Kalkulator berechnet Ihnen nun die Kosten für eine vollumfängliche und eine auf politische Risiken beschränkte Deckung.

Vorsicht: Es fallen hier noch zusätzliche Bearbeitungsgebühren an!
In dem Excel-Tool können Sie weitere Berechnungen für
- kurzfristige Deckungen
- mittelfristige Deckungen
- sonstige Deckungen
- für eine Gesamtaufstellung
durchführen. Auf diese Weise haben Sie schon eine erste Kosteneinschätzung.
Um die Länderrisiken einzuschätzen, können Sie die „Country risk map“ von Euler Hermes nutzen. Sie können dort anhand einer Weltkarte sehen, wie der Kreditversicherer die Lage in 241 Ländern bewertet.
Diese weiteren Beiträge könnten Sie auch interessieren: