Logo Zoll- und Exportwissen
  • 0228 / 95 50 120
  • Shop

  • Exportfinanzierung
    • Akkreditiv
    • Exportrechnung
    • Forderungsmanagement
  • Exportkontrolle
    • Ausfuhrgenehmigung
    • Embargo
    • Sanktionslisten
  • Transport
    • Frachtabwicklung
  • Warenursprung und Präferenzen
    • Lieferantenerklärungen
    • Ursprungszeugnis
  • Zollrecht
    • AEO
    • ATLAS Ausfuhranmeldung
    • Carnet
    • Zolltarifnummer
Zoll- und Exportwissen > Exportfinanzierung
zurück

Exportfinanzierung

E-Invoicing – Profitieren Sie in der Zollabteilung von der gesetzlich verpflichtenden Umstellung
Exportrechnung

E-Invoicing – Profitieren Sie in der Zollabteilung von der gesetzlich verpflichtenden Umstellung

In Zeiten von Corona und Homeoffice wird die Exportabwicklung zusehends erschwert, weil Dokumente in Papierform nicht direkt zur Verfügung stehen. Die gesetzliche Regelung des E-Invoicings, die im November 2020 für deutsche Unternehmen verpflichtend wird, bringt Ihnen Vorteile bei der Zollwertberechnung. Welche das sind und …

17. Juni
Handelskalkulation – Preise und Margen bestimmen
Exportrechnung Handelskalkulation – Preise und Margen bestimmen

Wer ein Handelsunternehmen besitzt oder in Bilanzen unterwegs ist, dürfte wissen, dass es neben dem Gespür für gefragte Produkte um günstige …

4. Dezember
Werkzeugkosten beim Zoll richtig angeben
Exportrechnung Werkzeugkosten beim Zoll richtig angeben

Immer wieder werden bei Zollprüfungen Werkzeugkosten festgestellt, die bei der Verzollung nicht berücksichtigt wurden. Meistens liegt das Problem darin, …

23. Oktober
Der Bestellerkredit als Form der Exportfinanzierung
Exportfinanzierung Der Bestellerkredit als Form der Exportfinanzierung

Krisen in aller Welt machen den Exportmarkt so unsicher wie selten zuvor. Da ist es Ihr nachvollziehbares Interesse, Forderungen optimal …

29. April
Prüfliste zu Ihrer Handelsrechnung im Export
Exportrechnung Prüfliste zu Ihrer Handelsrechnung im Export

Damit Sie bei der Ausstellung Ihrer Handelsrechnung keine Angaben vergessen, sollten Sie sich eine Prüfliste anlegen. So müssen Sie sich bei gleichen …

24. April
Vor- und Nachteile von Forfaitierung
Exportfinanzierung Vor- und Nachteile von Forfaitierung

Im Gegensatz zum Factoring wird bei der Forfaitierung, eine feste Forderung verkauft. Bei der Forfaitierung werden keine „Buchforderungen“, sondern …

25. März
Exportaufträge richtig kalkulieren und Gewinn sichern
Exportrechnung

Exportaufträge richtig kalkulieren und Gewinn sichern

Oft werden die Kosten, die bei der Abwicklung von Auslandsaufträgen entstehen, unterschätzt. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Sie Ihre …

18. März
Schnell-Check: So stellen Sie Ihre Exportrechnungen korrekt aus
Exportrechnung

Schnell-Check: So stellen Sie Ihre Exportrechnungen korrekt aus

Der Auftrag soll verschickt und die Exportrechnung (Commercial Invoice) erstellt werden. Neben den handelsüblichen Angaben einer Rechnung sind in einer …

11. März
Investieren Sie 2018 in Sicherheit – mindern Sie Ihre Auslandsrisiken durch Kreditversicherungen!
Exportfinanzierung

Investieren Sie 2018 in Sicherheit – mindern Sie Ihre Auslandsrisiken durch Kreditversicherungen!

Als internationales Unternehmen möchten Sie weltweit arbeiten und neue Märkte erschließen. Das bietet Ihnen gute Chancen, birgt aber auch das ein oder …

6. November
Factoring als Finanzdienstleistung
Exportfinanzierung

Factoring als Finanzdienstleistung

Beim Factoring verkaufen Sie Ihre kurzfristigen Forderungen. Bei dieser Form der Finanzierung werden laufend Forderungen verkauft – es handelt sich also …

6. November
Funktion und Unterscheidungsformen der Bankgarantie
Exportfinanzierung

Funktion und Unterscheidungsformen der Bankgarantie

Bankgarantien können Sie unterstützen, die Risiken Ihrer Auslandsaufträge zu minimieren. Im Gegensatz zur Bürgschaft handelt es sich bei der …

25. Oktober
Zahlungsbedingungen: Checkliste
Exportfinanzierung

Zahlungsbedingungen: Checkliste

Bei der Auswahl der Zahlungsbedingung möchte natürlich jede Vertragspartei (Exporteur und Importeur) die für sie günstigste und sicherste Möglichkeit …

19. Oktober
Richtiges Forderungsmanagement sichert Ihre Liquidität
Forderungsmanagement

Richtiges Forderungsmanagement sichert Ihre Liquidität

Für ein richtiges Forderungsmanagement klären Sie am besten vorab mit den anderen Abteilungen ab, wer für welche Arbeitsbereiche zuständig ist. Ansonsten …

11. September
Akkreditiv eröffnen: Diese Vorüberlegungen sollten Sie treffen
Akkreditiv

Akkreditiv eröffnen: Diese Vorüberlegungen sollten Sie treffen

Das …

5. September
E-Book zum Gratis Download*
Für kurze Zeit!
E-Book zum Gratis Download*
Newsletter abonnieren und E-Book "Zolltarifnummer - der große Leitfaden" kostenlos erhalten!**
  • + das Gratis E-Mail-Update „Zoll & Export aktuell“
Zusätzlich erhalten Sie kostenlose E-Mail-Updates zum Thema Logistik & Export. Herausg.: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Datenschutzhinweis
Internationale Zahlungsbedingungen formulieren – Risiken abwägen
Exportfinanzierung

Internationale Zahlungsbedingungen formulieren – Risiken abwägen

Gerade bei der Belieferung ausländischer Kunden sollten Sie ein paar wichtige Dinge beachten, wenn Sie Ihre internationalen …

4. September
Wie Sie sich mithilfe der Umsatzsteuer-ID bei innergemeinschaftlichen Lieferungen vor Betrügern schützen
Exportrechnung

Wie Sie sich mithilfe der Umsatzsteuer-ID bei innergemeinschaftlichen Lieferungen vor Betrügern schützen

Damit Sie bei innergemeinschaftlichen Lieferungen eine steuerrechtlich korrekte Rechnungsstellung gewährleisten können, müssen Sie die …

4. August
Darauf kommt es bei der Erstellung und Prüfung von Exportdokumenten bei Akkreditiven an
Akkreditiv

Darauf kommt es bei der Erstellung und Prüfung von Exportdokumenten bei Akkreditiven an

Um eine akkreditivkonforme Rechnung zu erstellen, sollten Sie eine Reihe von Punkte beachten

3. Juli
Auf einen Blick: So unterscheiden Sie die verschiedenen Akkreditivarten
Akkreditiv

Auf einen Blick: So unterscheiden Sie die verschiedenen Akkreditivarten

Das Akkreditiv gehört zu den sichersten Zahlungsbedingungen im internationalen Handel. In der Praxis begegnen Ihnen verschiedene Arten von Akkreditiven. …

21. Juni

Produktempfehlungen

Exportkontrolle in der Praxis

Exportkontrolle in der Praxis

Exportkontrolle in der Praxis liefert Ihnen Handlungsempfehlungen und Know-how zur Exportkontrolle, die Sie auf Augenhöhe …
19.95€ / Ausgabe
E-Book zum Gratis Download*

Newsletter abonnieren und E-Book "Zolltarifnummer - der große Leitfaden" kostenlos erhalten!**
  • + das Gratis E-Mail-Update „Zoll & Export aktuell“
Newsletter abonnieren und E-Book "Zolltarifnummer - der große Leitfaden" kostenlos erhalten!*
Zusätzlich erhalten Sie kostenlose E-Mail-Updates zum Thema Logistik & Export.
Herausg.: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Datenschutzhinweis

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 0228 / 95 50 120

  • Marken der ZOLEX Familie
  • Marke
  • Marke
  • Marke
  • Was ist ZOLEX?
  • Unsere ZOLEX Autoren
  • AGB

* Selbstverständlich können Sie das E-Book auch unabhängig von einer Newsletter-Anmeldung anfordern.
Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite.

  • Copyright © 2021 Zoll- und Exportwissen. All Rights Reserved.

  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum